Tipps und Tricks beim Umgang mit einem Geschirrspüler:
- Planen Sie den Geschirrkreislauf gut und sorgen Sie dafür, dass die Spülmaschine immer voll beladen ist. So stehen Ihnen auch zu Stoßzeiten genügend Teller zur Verfügung. Vermeiden Sie Waschgänge mit nur halb beladener Maschine.
- Aus energetischer Sicht bietet es sich an, warme Teller aus der Spüle direkt zu verwenden.
- Bei starker Verschmutzung spülen Sie das Geschirr zuerst mit kaltem Wasser vor. Dadurch reduzieren Sie sowohl Ihren Energie- als auch Ihren Spülmittelverbrauch.
- Achten Sie auch auf die richtige Temperatur des Spülwassers. Ein optimaler Reinigungseffekt kann schon mit niedrigen Temperaturen erreicht werden.
- Nutzen Sie die vorhandenen Sparprogramme.
Für die Spüle in Ihrer Küche sollten Sie folgendes beachten:
- Um Energiesparpotenziale zu identifizieren, ist die monatliche Überprüfung und Dokumentation des Wassersverbrauchs essentiell.
- Die Montage von Zählern für Kaltwasser, Warmwasser und Energie ist eine einfache und sinnvolle Investition.
- Prüfen Sie auch, ob Ihr Wasserzähler richtig dimensioniert ist, damit es nicht zu Messungenauigkeiten kommt.
- Moderne, umweltfreundliche Reinigungstechnologien arbeiten heutzutage auch mit kaltem Wasser.
- Installieren Sie Durchflussbegrenzer und halbieren Sie Ihren Wasserverbrauch.
- Verschwenden Sie kein Wasser und schließen Sie den Wasserhahn nach jeder Benutzung.
In der Energiespar-Infothek der DEHOGA Energiekampagne finden Sie weitere Informationen und Hinweise zum Thema Energiesparen in der Küche.
Energiespar-Infothek
Energiesparblatt
Checkliste für den eigenen Betrieb
In der Energiespar-Infothek der DEHOGA Energiekampagne finden Sie weitere Informationen und Hinweise zum Thema energieeffizientes Spülen.
Energiespar-Infothek
Energiesparblatt
Checkliste für den eigenen Betrieb