Energieeffizienz und Ressourcenschonung sind für gastgewerbliche Betriebe wirksame Mittel, um Energiekosten zu sparen.
Gerade im alltäglichen Betrieb können ohne großen Aufwand die Energiekosten gesenkt werden. So z. B. durch moderne Spültechnik. Normalerweise verschwenden Spülmaschinen viel Energie, da die erzeugte Wärme nach jedem Spülgang beim Öffnen entweicht. Innovative Geräte lassen die Wärme nicht entweichen, sondern erhitzen damit das Wasser für den nächsten Spülgang. In sämtlichen Spülmaschinenklassen gibt es mittlerweile Modelle, welche die Energie aus dem Wrasen (feuchter Wasserdampf), der beim Spülen entsteht, zurückgewinnen. Während der Nachspülung wird der Wasserdampf abgesaugt, über einen Wärmetauscher geleitet und so der Wassertank erhitzt. Dadurch wird der Stromverbrauch um ca. 20% gesenkt. Neben dem Energieverbrauch wird auch der Wasserverbrauch reduziert. Im Anschaffungspreis sind Maschinen mit Wärmerückgewinnung etwas teurer als konventionelle Geräte; die Mehrinvestitionen amortisieren sich in der Regel aber bereits nach ein bis drei Jahren.
In der Energiespar-Infothek der DEHOGA Energiekampagne finden Sie weitere Informationen und Hinweise zum Thema Energiesparen in der Küche.