Das Wohlbefinden Ihrer Gäste steht natürlich im Mittelpunkt. Sowohl zu kalte als auch zu warme Räume sind unangenehm. Je nachdem, wie ein Raum genutzt wird, empfehlen Experten unterschiedliche Temperaturen. Jedes Grad Raumtemperatur weniger spart ca. 6% Ihrer Heizkosten! Sie sollten die Temperatur regelmäßig mit einem Thermometer kontrollieren, um eventuelle Abweichungen zwischen der gewünschten und der gemessenen Temperatur frühzeitig erkennen und beseitigen zu können.
Die richtige Temperatur für den optimalen Komfort Ihrer Gäste liegt für Räume, die zum Wohnen und Essen genutzt werden, zwischen 20° und 22°C. Durch die Nutzung von Thermostatventilen können Sie bis zu 30% Ihres gesamten jährlichen Energieverbrauchs für die Heizung einsparen und die Raumtemperaturen in den unterschiedlichen Bereichen Ihres Betriebes gleichzeitig präzise regeln.
Die Temperatur stimmt, aber Ihren Gästen scheint der Raum trotzdem zu kalt zu sein? Möglicherweise ist Zugluft die Ursache. Prüfen Sie, ob Fenster, Türen und Ventilationsklappen wirklich dicht sind. Luftbewegungen entdeckt man übrigens ganz einfach mit einer brennenden Kerze.
In der Energiespar-Infothek der DEHOGA Energiekampagne finden Sie weitere Informationen und Hinweise zum Thema Energiesparen in Restaurant und Bar.
Energiespar-Infothek
Energiesparblatt
Checkliste für den eigenen Betrieb
Schwimmbad | 28°C |
Badezimmer | 24°C |
Wohn- und Aufenthaltsräume | 20-22°C |
Küche | 18°C |
Schlafzimmer und Flure | 16-18°C |
Treppenhaus und Kellerräume | 12°C |